Montag, Juli 14, 2025

VW T-Roc – Frischer Wind für das Cabrio-Segment

Verwandte Beiträge

Wir staunten nicht schlecht, als wir die Nachricht erhielten, dass VW ein SUV, zweitürig und ohne Dach auf den Markt gebracht hat. Eigentlich war es beim anhaltenden SUV-Boom jedoch eine logische Konsequenz, dass auf die Coupés irgendwann auch ein Auto ohne Verdeck folgen würde. Deshalb waren wir sehr gespannt auf unsere Testfahrt im T-Roc Cabrio.

Exterieur

Der T-Roc Cabrio PA R-Line ist ein Cabriolet-SUV, das auf dem beliebten VW T-Roc basiert. Im Vergleich zum T-Roc ist das Cabriolet jedoch mit 4,27 Meter und 1,52 Meter um vier Zentimeter länger und um fünf Zentimeter tiefer. Die sportliche Karosserieform des T-Roc Cabrio betont das dynamische Design. Seine Silhouette ist coupéartig. Durch die im PA R-Line-Paket enthaltenen Elemente erhält das Fahrzeug einen extrem sportlichen Look, der durch spezielle Stoßfänger, Schwellerverkleidungen und das R-Line-Logo noch betont wird.

Zu einem aggressiven Auftritt verhelfen ihm die großen stilvollen Leichtmetallräder. Praktisch und optisch sehr gut gelungen ist das elektrisch zu betätigende Stoffverdeck. Weiterhin verfügt der T-Roc über LED-Scheinwerfer, die nicht nur eine bessere Sicht bieten, sondern auch zur ästhetischen Gestaltung beitragen. Im R-Line-Paket ist zudem eine spezielle Sportauspuffanlage enthalten, die dem Fahrzeug einen markanteren Sound verleiht. Dazu bietet der Hersteller neue Außenlackierungen und neue Felgendesigns von 17 bis 19 Zoll an.

Interieur

Für eine tolle Optik sorgen die Sportsitze mit R-Line-Logo. Durch die ausgeprägten Seitenwangen ist ein optimaler Seitenhalt garantiert. Die Sitzposition ist angenehm über der Straße, der Einstieg leicht und die Rundumsicht tadellos. Die Innenausstattung besteht aus vielen verschiedenen R-Line-Elementen, wie beispielsweise einem R-Line-Lenkrad und einem R-Line-Schaltknauf.

Das Infotainmentsystem des T-Roc Cabrios ist modern und verfügt über Funktionen wie Navigation, Bluetooth-Konnektivität und Smartphone-Integration. Am Multifunktionslenkrad befinden sich integrierte Bedienelemente, mit denen sich verschiedene Funktionen des Fahrzeugs steuern lassen, ohne dass man die Hände vom Lenkrad nehmen muss.

Im Innenraum wurden hochwertige Materialien verwendet, die den Komfort und die Ästhetik zusätzlich steigern. Punkten kann der gut 4,28 Meter lange und 1,81 Meter breite Wagen auch beim Platzangebot. Auf den vorderen Sitzen thront man richtig opulent und auch im Fond ist Bewegungsfreiheit garantiert. 

Der T-Roc Cabrio PA R-Line ist mit einer Vielzahl von Sicherheitsfunktionen ausgestattet, um ein sicheres Fahrerlebnis zu gewährleisten. Dazu gehören fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme wie Spurhalteassistent, Notbremsassistent, Müdigkeitserkennung und Verkehrszeichenerkennung. Mit 284 Litern ist der Kofferraum für ein Cabriolet ordentlich ausgestattet. Die beiden umklappbaren Rücksitze sorgen für zusätzlichen

Stauraum.

Motorisierung

Der VW T-Roc wird mit einem 1.5-Liter Vierzylinder-Benzinmotor angeboten. Dieser besitzt eine Systemleistung von 140 kW /190 PS. Er ist mit einem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe ausgestattet. Wir waren von seinem linearen Ansprechverhalten und seiner akustischen Zurückhaltung sehr angetan. Der Spurt von 0 auf 100 km/h dauert nur 6,8 Sekunden, die Spitze liegt dann bei 218 km/h. Mit einem Durchschnittsverbrauch von 6,3 Litern pro 100 Kilometer ist der allradgetriebene 190-PS-T-Roc sehr

sparsam.

Fahrverhalten

Als Cabriolet ermöglicht das T-Roc Cabrio PA R-Line ein offenes Fahrerlebnis mit einem elektrisch betätigten Verdeck. Der Fahrkomfort ist sehr angenehm. Die Fahrwerksabstimmung ist darauf ausgelegt, Unebenheiten auf der Straße zu minimieren und eine komfortable Fahrt zu gewährleisten. Der T-Roc Cabrio bietet eine gute Agilität und ein präzises Handling. Dank seiner SUV-Eigenschaften und der sportlichen R-Line-Ausstattung kann er eine ausgewogene Balance zwischen Fahrspaß und Komfort bieten. Das Fahrzeug lässt leicht zu lenken und bietet eine gute Straßenlage.

Fazit

Der VW T-Roc Cabrio hat ein großzügiges Platzangebot und ein perfektes Dachkonzept zu bieten. Uns gefiel die gelungene Symbiose des höheren Sitzens eines SUV und dem offenen Fahrgenuss. Der T-Roc ist eine interessante Alternative für alle, die das Oben-ohne-Fahren lieben und dennoch nicht auf den Komfort eines SUV verzichten mögen.

Weitere Artikel in dieser Kategorie

Advertismentspot_img

Beliebte Artikel