Schon beim ersten Blick wird klar: Der VW ID. Buzz ist kein gewöhnlicher Van. Er ist eine moderne Hommage an den legendären VW Bulli – nur eben aus der Zukunft. Was er zu bieten hat, haben wir bei einer Testfahrt erkundet.


Exterieur
Seine Silhouette schreit nicht „0815-Familienauto“, sondern „Ich bin was Besonderes!“. Die Front ist kurz und schnörkellos. Die großen LED-Matrix-Scheinwerfer passen sehr gut dazu. Die Proportionen sind klar und kantig – typisch Bulli – aber das Ganze wurde so smart modernisiert, dass der ID. Buzz nicht wirkt wie ein Oldtimer im neuen Gewand, sondern wie ein echter Vorreiter. Die fließenden Linien, die aerodynamisch durchgestylten Flächen und die fast nahtlos integrierten Türgriffe lassen ihn futuristisch erscheinen – ohne dabei den Charme der 50er-Jahre ganz zu verlieren.


Die von uns gefahrene LWB-Version (Long Wheelbase) macht aus dem ohnehin schon geräumigen Van einen echten Raumgleiter. Die Karosserie ist in der Langversion nochmal gestreckter, aber durch geschickte Proportionen wirkt er nicht klobig, sondern souverän.

Wer den normalen ID. Buzz kennt, merkt sofort: Der hier hat mehr Platz zum Leben – und das sieht man auch von außen. VW hat sich bei den Farben echt was getraut. Neben klassischen Uni-Tönen gibt’s stylische Zweifarblackierungen, die an die alten T1-Modelle erinnern – z.B. Weiß-Gelb, Silber-Grün oder Blau-Weiß. Die Rückleuchten sind über ein Lichtband verbunden – das wirkt edel und unterstreicht den Hightech-Charakter.

Der Buzz steht auf großen, optional bis zu 21 Zoll großen Leichtmetallfelgen, die nicht nur schick aussehen, sondern auch aerodynamisch optimiert sind. Im Gegensatz zu vielen E-Autos, die durch glatte Flächen eher technisch wirken, schafft es der Buzz, Funktion und Style zu kombinieren.

Interieur
Enge Cockpits und dunkle Plastiklandschaften sind dem ID. Buzz fremd. Im Inneren herrscht ein helles, freundliches und fast schon skandinavisch anmutendes Raumgefühl. Große Fensterflächen fluten den Innenraum mit Licht, was die luftige Atmosphäre noch verstärkt. Die Materialien sind hochwertig – und vor allem: nachhaltig.

VW verzichtet bei vielen Oberflächen bewusst auf tierische Produkte und setzt stattdessen auf Recyclingstoffe und umweltfreundliche Materialien. Die Langversion bringt ordentlich Zusatzraum: längerer Radstand, mehr Beinfreiheit, größerer Kofferraum. Egal ob Kinderwagen oder Campingausrüstung – hier passt richtig was rein. Bis zu 7 Sitze sind möglich, also perfekt für größere Familien oder Roadtrips. Mit umgeklappten Sitzen wird der ID. Buzz zum Mini-Transporter oder Schlafmobil.

Über einen 12,9-Zoll-Touchscreen findet man Navigation, Medien, Klimasteuerung und Fahrzeugdaten. Dazu kommt ein kleines Digital-Display direkt hinterm Lenkrad, welches die wichtigsten Infos klar und übersichtlich zeigt. Auch kabelloses Apple CarPlay und Android Auto, jede Menge USB-C-Anschlüsse und Ambientebeleuchtung in verschiedenen Farben sind vorhanden.

Die Sitze sind sehr bequem und die Federung angenehm sanft. Das Geräuschniveau ist leise, was auf seinen Elektromotor zurückzuführen ist. In der LWB-Version sind längere Strecken noch angenehmer, da es hier mehr Platz für alle und eine bessere Übersicht gibt.


Motorisierung
Unter der Haube des ID. Buzz werkelt ein elektrischer Antrieb mit 210 kW und satten 286 PS. Die Leistung steht sofort zur Verfügung. Besonders im Stadtverkehr oder beim Auffahren auf die Autobahn ist das ein echter Vorteil: flüssig, direkt und unkompliziert.

Die Kraft wird über eine 1-Gang-Automatik an die Hinterräder übertragen – ganz ohne Ruckeln, ohne Kupplung, ohne Stress. Einfach losrollen und genießen. Und: auch wenn der Buzz groß aussieht, fühlt er sich nicht träge an. Im Gegenteil: für seine Größe beschleunigt er überraschend dynamisch und spritzig. Technisch gesehen ist dieser Antrieb Teil der neuen, effizienteren Antriebsgeneration von VW.
Im Vergleich zur älteren 150-kW-Version gibt’s hier also nicht nur mehr Power, sondern auch eine verbesserte Effizienz. Das bedeutet auch mehr Reichweite, mehr Drehmoment und mehr Spaß.
Fahrverhalten
Trotz seiner Größe fährt sich der ID. Buzz fast wie ein normaler PKW – nur mit besserer Aussicht. Die erhöhte Sitzposition, das große Fensterpanorama und die ruhige Geräuschkulisse sind sehr angenehm. In der Stadt überrascht der Buzz mit seiner Wendigkeit. Der Wendekreis ist kleiner als man denkt, das Lenkgefühl direkt, die Übersicht top. Parkhäuser oder enge Altstadtstraßen sind kein Grund zur Panik – vor allem dank der guten Kamerasysteme und Einparkhilfen.

Auf der Landstraße spielt der E-Antrieb seine Stärken aus, denn er besitzt eine geschmeidige Beschleunigung, stabiles Fahrverhalten und eine gute Kurvenlage für einen Van dieser Größe. Natürlich ist der Buzz kein Sportwagen, aber für das, was er ist, fährt er sich überraschend straff und präzise. Auf der Autobahn liegt er ruhig, spurtreu und angenehm auf der Straße.
Fazit
Der ID.Buzz ist nicht nur ein Van, sondern ein Statement. In der von uns getesteten LWB-Version zeigt er deutlich, dass Elektroautos nicht immer futuristische UFOs sein müssen oder langweilige Kästen – sie können auch Charme, Charakter und richtig viel Stil haben. Im Interieur gefiel uns besonders das gut durchdachte Wohlfühlkonzept, das für Alltag, Urlaub und Abenteuer gleichermaßen taugt. Begeistert hat uns auch der Fahrkomfort, durch den auch lange Strecken leise und entspannt gefahren werden können.