Alfa Romeo Tornale – Sportlichkeit trifft auf Effizienz
Der Alfa Romeo Tornale ist ein aufregendes neues Kapitel in der Geschichte des italienischen Automobilherstellers. Mit seinem Plug-In-Hybrid-Antrieb kombiniert er sportliche Leistung mit umweltfreundlicher Technologie. In diesem Testbericht werfen wir einen detaillierten Blick auf diesen Kompakt-SUV.

Exterieur
Der Alfa Romeo Tornale ist nicht nur ein technisches Meisterwerk, sondern auch ein echter Blickfang. Mit seinem markanten Design und den charakteristischen Alfa Romeo-Elementen zieht er die Blicke auf sich. Der Tornale verkörpert die DNA von Alfa Romeo mit einer sportlichen und dynamischen Silhouette. Die Frontpartie wird von dem ikonischen Kühlergrill dominiert, der in Form eines aufrechten Dreiecks gestaltet ist. Die schmalen, aggressiv gestalteten LED-Scheinwerfer verleihen dem Fahrzeug einen entschlossenen Blick und sorgen für eine hervorragende Ausleuchtung der Straße. Die Tagfahrlichter sind elegant in die Scheinwerfer integriert und unterstreichen den modernen Charakter des Fahrzeugs. Die Seitenansicht des Tornale betont durch die fließende Linienführung die sportliche Eleganz des Modells sehr schön.

Die ausgeprägten Schultern und die sanften Kurven verleihen dem Fahrzeug eine muskulöse Präsenz. Die markanten Radkästen sind perfekt auf die sportlichen Felgen abgestimmt, die in verschiedenen Größen und Designs erhältlich sind. Diese Kombination aus Form und Funktion sorgt nicht nur für eine ansprechende Optik, sondern auch für eine verbesserte Aerodynamik. Auch das Heck des Tornale ist perfekt gestaltet. Die LED-Rückleuchten sind schmal und horizontal angeordnet. Alfa Romeo bietet für den Tornale eine breite Palette an Farben, die von klassischen Tönen wie Bianco (Weiß) und Nero (Schwarz) bis hin zu lebendigen Farben wie Rosso (Rot) und Verde (Grün) reichen. Die Lackierung ist makellos und bietet einen tiefen Glanz, der das Fahrzeug noch attraktiver macht.

Des Weiteren sind verschiedene Felgendesigns erhältlich, die das sportliche Erscheinungsbild zusätzlich unterstreichen. Die Verarbeitung des Exterieurs ist auf höchstem Niveau. Die Karosserie besteht aus hochwertigen Materialien, die nicht nur für ein ansprechendes Design sorgen, sondern auch die Langlebigkeit und Sicherheit des Fahrzeugs gewährleisten.

Interieur
Beim Interieur des Alfa Romeo Tonale Plug-In Hybrid fällt direkt sie gelungene Kombination aus sportlichem Design, hochwertiger Verarbeitung und moderner Technologie auf. Sorgfältig ausgewählte Materialien und eine durchdachte Anordnung der Bedienelemente sorgen für eine angenehme Atmosphäre. Der Fahrer wird von einem ergonomisch gestalteten Cockpit begrüßt und das Multifunktionslenkrad, mit Alcantara- oder Lederbezug, liegt perfekt in der Hand. Hier befinden sich auch die Bedienelementen für Infotainment, Fahrerassistenzsysteme und Fahrmodi. Das digitale Kombiinstrument hinter dem Lenkrad ist hochauflösend und individuell konfigurierbar, sodass alle relevanten Fahrinformationen klar und übersichtlich dargestellt werden. Die Mittelkonsole wird von einem zentralen Display dominiert.

Die Bedienung funktioniert selbsterklärend und besitzt sowohl schnelle Reaktionszeiten als auch eine klare Menüführung. Die Benutzeroberfläche ist modern und mit eleganten Grafiken gestaltet. Das Interieur ist in edlen Materialien gehalten. Die Sitze, je nach Ausstattung in hochwertigem Leder oder Alcantara, bieten exzellenten Komfort und Seitenhalt. Die Sportsitze im Tributo-Design sind mit Kontrastnähten versehen und vermitteln ein Gefühl von Exklusivität. Die Sitze sind elektrisch verstellbar, beheizbar und belüftet, was den Komfort auf langen Strecken deutlich erhöht. Die Innenraumgestaltung ist geprägt von einer harmonischen Farbgebung und stilvollen Akzenten.

Die Ziernähte, Dekorleisten in Carbon-Optik oder Aluminium sowie die sportlichen Details an den Pedalen unterstreichen den dynamischen Charakter. Das Raumangebot im Fond ist für ein SUV dieser Klasse großzügig, mit ausreichend Beinfreiheit und Kopffreiheit für Passagiere. Das Ladevolumen ist variabel und durch die umklappbaren Rücksitze flexibel nutzbar. Das Ambiente wird durch eine hochwertige Verarbeitung und eine angenehme Akustik im Innenraum ergänzt. Das optionale Panorama-Glasdach lässt viel Tageslicht herein und sorgt für ein luftiges Raumgefühl. Die Ambientebeleuchtung, die in verschiedenen Farben einstellbar ist, schafft eine individuelle Atmosphäre.

Motorisierung
Der Tornale Plug-In Hybrid wird von einem kraftvollen 1,3-Liter-Turbobenzinmotor unterstützt, der in Kombination mit einem Elektromotor eine Gesamtleistung von 206 kW (280 PS) erreicht. Diese Kombination ermöglicht nicht nur eine beeindruckende Beschleunigung, sondern auch eine hohe Effizienz. Der Benzinmotor liefert ein maximales Drehmoment von 450 Nm, was für eine dynamische Fahrweise sorgt. Der Elektromotor trägt zusätzlich zur Leistung bei und ermöglicht es dem Tornale, im reinen Elektromodus zu fahren. Mit einer elektrischen Reichweite von bis zu 60 Kilometern eignet sich der Tornale ideal für den urbanen Alltag, wo emissionsfreies Fahren besonders geschätzt wird. Die Ladezeit an einer Wallbox beträgt etwa 2,5 Stunden.
Fahrverhalten
Dank des Q4 Allradantriebs bietet der Tornale eine hervorragende Traktion und Stabilität, egal bei welchen Wetterbedingungen. Die adaptive Fahrwerksregelung sorgt dafür, dass der Fahrer jederzeit die Kontrolle behält, während die sportliche Lenkung ein präzises Fahrgefühl vermittelt. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt in nur 6,2 Sekunden, was den Tornale zu einem der sportlichsten Modelle seiner Klasse macht.

Das Fahrwerk des Tornale ist auf sportliche Performance ausgelegt, ohne dabei den Komfort zu vernachlässigen. Die adaptive Fahrwerksregelung passt sich den Fahrbedingungen an und sorgt für ein ausgewogenes Fahrverhalten. In Kurven zeigt der Tornale eine beeindruckende Stabilität und Agilität. Die Lenkung ist präzise und vermittelt ein direktes Feedback, was das Fahren in engen Kurven zu einem echten Erlebnis macht. Der Fahrer hat stets das Gefühl, die Kontrolle über das Fahrzeug zu haben.

Der Tornale bietet verschiedene Fahrmodi, die es dem Fahrer ermöglichen, das Fahrverhalten an die persönlichen Vorlieben und die jeweiligen Bedingungen anzupassen. Im „Dynamic“-Modus wird die Leistung maximiert, was ein sportliches Fahrgefühl vermittelt. Der „Natural“-Modus hingegen optimiert die Effizienz und sorgt für ein entspanntes Fahren im Alltag. Der „Electric“-Modus ermöglicht es, rein elektrisch zu fahren, was besonders in städtischen Gebieten von Vorteil ist.

Der Alfa Romeo Tornale ist mit einer Vielzahl von Sicherheits- und Assistenzsystemen ausgestattet, die das Fahren noch sicherer machen. Dazu gehören unter anderem ein adaptiver Tempomat, ein Spurhalteassistent und ein Notbremsassistent. Diese Systeme arbeiten harmonisch zusammen und tragen dazu bei, das Fahrerlebnis zu optimieren.

Fazit
Ob im urbanen Umfeld oder auf der Autobahn, der Tornale zieht alle Blicke auf sich und verkörpert die Leidenschaft und den Stil, für die Alfa Romeo bekannt ist. Ein Fahrzeug, das nicht nur durch seine Technik, sondern auch durch sein Design begeistert!
