Mittwoch, November 19, 2025

Peugeot E-5008 – Mehr Raum, mehr Reichweite, mehr Auswahl

Verwandte Beiträge

Peugeot E-5008 – Mehr Raum, mehr Reichweite, mehr Auswahl

Zwar bietet Peugeot den 5008 weiterhin als Hybrid und Plug-in-Hybrid an, doch das SUV wurde von Anfang an als reines Elektrofahrzeug entwickelt. Die Basis bildet die STLA-Medium-Plattform des Stellantis-Konzerns mit 400-Volt-Technologie, die für den E-5008 speziell an den Radstand von 2,90 Metern angepasst wurde. Ein zentrales Entwicklungsziel war eine möglichst hohe Reichweite, weshalb eine Wärmepumpe zum Serienumfang zählt. Bei unserer Testfahrt haben wir den „Löwen“ gründlich unter die Lupe genommen.

Design und Exterieur

Der E-5008 übernimmt die neue Designsprache von Peugeot und tritt selbstbewusst auf. Die Front wird von einer markanten Löwenplakette und den typischen dreikralligen LED-Tagfahrlichtern geprägt. Klare Linien, ein dynamisch abfallendes Dach und betonte Kotflügel verleihen dem fast fünf Meter langen SUV eine kraftvolle, aber elegante Präsenz. Besonders gelungen ist die Mischung aus Robustheit und Stilbewusstsein: Der Wagen wirkt hochwertig und modern, ohne seine SUV-Gene zu verleugnen. Am Heck setzt Peugeot auf eine durchgehende Lichtleiste und filigran gezeichnete Rückleuchten, die dem Fahrzeug ein edles Finish verleihen. Die schwarzen Zierelemente rund um Schweller und Stoßfänger lassen den E-5008 optisch kompakt wirken. Optional erhältliche 20-Zoll-Felgen betonen zusätzlich den sportlichen Charakter. Insgesamt vermittelt der E-5008 einen starken Auftritt – solide, markant und unverkennbar französisch.

Unterwegs im Peugeot E-5008

Für unseren Test stand die Basisausführung bereit: 157 kW (210 PS), 73-kWh-Akkupaket, 4,97 Meter Länge, 2,11 Meter Breite (inkl. Spiegel) und 1,89 Meter Höhe. Laut Hersteller beträgt die Reichweite bis zu 502 Kilometer, bei einem Verbrauch von unter 19 kWh/100 km. Auf unserer gemischten Testroute über Landstraßen und durch Ortschaften erreichten wir sogar 18,2 kWh/100 km. Die Ladeleistung liegt bei maximal 160 kW DC, womit das SUV in etwa 30 Minuten von 20 auf 80 Prozent geladen wird. Der Onboard-Lader arbeitet serienmäßig mit 11 kW, eine 22-kW-Version ist in Vorbereitung. Über Lenkradpaddles lässt sich die Rekuperationsstärke einstellen. Die Scheibenbremsen – vorn 365 mm, hinten 356 mm – werden im Alltag dank Energierückgewinnung kaum beansprucht.

Fahrverhalten – souverän und gelassen

Auf der Straße präsentiert sich der E-5008 als ausgesprochen ruhiger und ausgewogener Begleiter. Das Fahrwerk ist klar auf Komfort ausgelegt, federt Unebenheiten sauber weg und vermittelt dennoch Stabilität. Selbst in zügig gefahrenen Kurven bleibt das 2,3-Tonnen-SUV gelassen und spurtreu. Die im Fahrzeugboden verbaute Batterie sorgt für einen tiefen Schwerpunkt, wodurch sich das Gewicht gleichmäßig verteilt und Wankbewegungen minimiert werden. Die Lenkung arbeitet leichtgängig und präzise. Die Beschleunigung erfolgt spontan und gleichmäßig, das hohe Drehmoment steht sofort bereit. Im Stadtverkehr gleitet der E-5008 nahezu lautlos dahin, auf der Autobahn überzeugt er durch beeindruckende Geräuschdämmung und ein insgesamt souveränes, entspanntes Fahrgefühl.

Innenraum, Platzangebot und Variabilität

Im Innenraum punktet der E-5008 mit erstklassiger Geräuschdämmung und einem großzügigen Raumgefühl. Serienmäßig verfügt er über sieben Sitze, deren Rückenlehnen sich individuell umklappen lassen. So entsteht eine ebene Ladefläche von bis zu zwei Metern Länge. Das maximale Ladevolumen beträgt 2.232 Liter, bei fünf Sitzen 916 Liter, als Siebensitzer 259 Liter – inklusive des Stauraums im doppelten Ladeboden. Dort lassen sich Ladekabel oder kleine Trolleys verstauen, da Peugeot auf einen Frunk verzichtet. Auch in der dritten Reihe können Erwachsene bequem sitzen, da sich die mittlere Bank 60:40 längs verschieben lässt und ausreichend Fußraum bietet. Kopffreiheit herrscht überall. Vorn nehmen Fahrer und Beifahrer auf AGR-zertifizierten Sitzen Platz, während das bekannte i-Cockpit den Blick auf das Wesentliche lenkt. In der GT-Version dominiert ein 21-Zoll-Curved-Display, das Kombiinstrument und Infotainment vereint. Die Allure-Variante besitzt zwei 10-Zoll-Bildschirme. Eine programmierbare Touch-Leiste, ein separater Lautstärkeregler sowie Apple CarPlay, Android Auto und zahlreiche Assistenzsysteme gehören zur Serienausstattung.

Fazit

Mit dem neuen E-5008 gelingt Peugeot ein überzeugender Spagat zwischen Familienfreundlichkeit, Komfort und moderner Elektromobilität. Sein markantes Design, das flexible Raumkonzept und das souveräne Fahrverhalten machen ihn zu einem der attraktivsten E-SUVs seiner Klasse. Er ist kein Sportler, aber ein leiser, starker und stilvoller Begleiter – ein echter Löwe, der seine Kraft mit Eleganz zügelt.

Weitere Artikel in dieser Kategorie

Advertismentspot_img

Beliebte Artikel