Montag, November 3, 2025

Opel Grandland GS Electric – Stilvoll elektrisch durchdacht

Verwandte Beiträge

Opel Grandland GS Electric – Stilvoll elektrisch durchdacht

Der Opel Grandland GS Electric verbindet urbanen Alltagskomfort mit souveräner Reichweite. Kraftvoller E-Antrieb, großzügiger Innenraum und moderne Vernetzung treffen auf Opel-typische Praktikabilität – ideal für Familie, Freizeit und Pendeln in der Stadt.

Exterieur

In der GS Ausstattung wirkt der Grandland sehr markant. Das Design mit Kupfermetallic Lack und einem schwarz abgesetzten Kontrastdach (je nach Ausstattung) sorgt für „Premium Touch“. Die 19 Zoll Felgen passen gut, füllen die Radkästen harmonisch aus. Die LED Scheinwerfer sorgen für gute Sicht und ein modernes Erscheinungsbild.

Interieur

Das Cockpit ist klar strukturiert. Opel setzt auf ein sogenanntes Pure Panel, bestehend aus einem digitalen 10 Zoll Instrumentencluster und einem 16 Zoll Touchscreen für Infotainment. Die Materialien, die häufig angefasst werden, sind angenehm weich; andere Flächen solide und funktional. Haptik und Passform entsprechen dem, was man von einem modernen Elektro SUV in dieser Klasse erwartet.

Die AGR zertifizierten Vordersitze sind elektrisch verstellbar, beheizt, teilweise belüftet und sogar mit Massagefunktion. Das ist ein dickes Plus, besonders auf langen Strecken. Serienmäßig oder optional verfügbar sind eine Zwei Zonen Klimaautomatik, ein Regensensor, eine Rückfahrkamera und diverse Assistenzsysteme. Das Kofferraumvolumen beträgt ca. 550 Liter bei aufrechter Rückbank und bis zu ca. 1.640 1.650 Liter bei umgelegter Rückbank.

Der Ladeboden ist doppelt, ein Staufach unter dem Boden nimmt Kabel oder andere Kleinteile auf. Im Fond bietet sich genug Kopf- und Beinfreiheit. Auch mehrere Erwachsene sitzen vernünftig. Der Stauraum und die Ablageflächen sind gut durchdacht, kleine Details wie das Fach unter der Armlehne oder gut dimensionierte Türfächer sind positiv.

Motorisierung

Der Grandland Electric GS mit der 73 kWh Batterie ist Teil von Opels neuer Elektro SUV Generation. Laut Hersteller stehen netto etwa 73 kWh Kapazität zur Verfügung. Brutto sind es ein paar Prozent mehr. Der Elektromotor sitzt vorn (Vorderradantrieb), leistet 157 kW / ca. 213 PS und bietet ein maximales Drehmoment von 345 Nm. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 170 km/h, der Sprint von 0 auf 100 km/h gelingt in ca. 9,0 Sekunden.

Fahrverhalten und Fahrkomfort

Der Grandland GS Electric fühlt sich im alltäglichen Verbrauchsbereich kraftvoll an. Der Elektromotor bietet spontane Drehmomententfaltung, sodass das Anfahren und Überholen im Stadt und Landstraßenbereich angenehm ist. Selbst bei schnellen Autobahnpassagen bleibt der GS Electric stets zuverlässig.

Das Fahrwerk ist komfortorientiert abgestimmt. Unebenheiten werden gut geschluckt, der Wagen federt souverän, ohne dass die Karosserie allzu sehr wankt. Gerade bei etwas schlechterem Straßenbelag bleibt der Komfort hoch. In Kurven zeigt das Fahrzeug eine solide Grundstabilität, was bei einem SUV dieser Größe keine Selbstverständlichkeit ist.

Reichweite und Verbrauch

Der Grandland GS Electric verfügt über eine 73 kWh netto/große Batterie, die eine solide Basis für Alltags- und Wochenend¬fahrten bietet. Opel gibt eine Reichweite von ca. 521 km nach WLTP an. Bei unserem Test schafften wir diese Reichweite in etwa auch. Allerdings spielen hierbei Fahrstil, Geschwindigkeit, Wetter und Beladung eine entscheidende Rolle.

Der kombinierte Verbrauch liegt bei ca. 16,9 17,6 kWh / 100 km. Das AC-Laden ist an typischen Haushalts- oder Wechselstrom-Ladeeinheiten (z. B. 7,4 kW bis 11 kW) möglich. Die Ladezeiten liegen je nach Leistung der Station typischerweise im Bereich mehrerer Stunden, bis zur vollen Netzintegration. Das DC-Schnellladen funktioniert mit Gleichstrom-Schnellladung. Die Batterie lässt sich an passenden 50 kW bis 100 kW+ Ladepunkten zügig nachladen. Das ist vor allem praktisch für längere Strecken, wenn die Zeit knapp ist.

Vorausschauendes Fahren, sanfter Gasfuß und Nutzung der Rekuperation beim Bremsen helfen dabei, Energie zu sparen. Auch eine effiziente Nutzung durch das Vorheizen/Vorabraten während der Ladung spart Energie im Fahrbetrieb. Und auch Reifen mit niedrigem Rollwiderstand helfen, die Reichweite zu erhöhen.

Fazit

Der Opel Grandland GS Electric mit 73 kWh Batterie ist ein starker Kandidat für alle, die ein komfortables, alltagstaugliches Elektro SUV mit guter Reichweite suchen, und dabei Wert auf Design und Ausstattung legen. Er ist keine „Rakete“, wer sportliche Höchstleistungen erwartet, wird Kompromisse eingehen. Aber in seiner Klasse macht er vieles richtig.

Weitere Artikel in dieser Kategorie

Advertismentspot_img

Beliebte Artikel